Einen lieben Gruß aus meiner kleinen Herbstküche. Hier wird momentan fleißig gebacken. Das kühle Nass da draußen, weckt in mir den Wunsch nach gemütlichen Teestunden. Während die Regentropfen am Fenster trommeln, duftet es herrlich aus dem Backofen. So auch letztes Wochenende, da habe ich einen Kürbis-Haselnuss-Kuchen gebacken. Bisher kombinierte ich meistens Walnüsse zum Kürbis, aber da gerade keine im Haus waren, taten es die Haselnüsse. Ich würde sagen, wir haben eine neue Lieblingskombi. Immer einmal im Herbst backe ich einen Kürbiskuchen und ich denke, diese Kombination macht von nun an das Rennen.
Der Kuchen ist wunderbar saftig und die Haselnüsse, die obendrauf mit süßen Kürbisraspeln liegen, geben ihm eine schöne Knackigkeit. (Gibt es das Wort Knackigkeit in diesem Zusammenhang?)
Wer Lust auf’s nachbacken hat, hier das Rezept:
500g Hokaidokürbis
250g weiche Butter
250g Rohrohrzucker
4 Bioeier
200g gemahlene Haselnüsse
1 Biozitronenabrieb
120ml Milch
280g Dinkelmehl
2TL Weinsteinbackpulver
1Prise Salz
Haselnusskerne für die Garnitur
Butter zum Ausfetten der Form, Mehl für die Form
1Kastenform ca. 10 x 30cm
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kürbis putzen und in der Küchenmaschine fein raspeln. 200g für die Garnitur beiseite stellen.
Sechs Esslöffel vom Zucker abmessen und beiseite stellen. Den übrigen Zucker mit den Eiern schaumig schlagen. Die weiche Butter unterrühren. Die gemahlenen Haselnüsse, Salz, Milch, den Zitronenabrieb und 300g Kürbisraspeln dazugeben und unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren.
Die Backform ausfetten und leicht bemehlen. Die Teigmasse in die Form geben und den Kuchen ca. 1 Stunde backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen gut abkühlen lassen, bevor er aus der Form gestürzt wird.
Den restlichen Zucker mit ca. 120ml Wasser 10 Minuten köcheln lassen, dann die Kürbisraspeln dazugeben, gut vermengen. Die Kürbisraspeln im Zuckersirup glasig werden lassen, herausnehmen und auf den abgekühlten Kuchen verteilen. Mit den Haselnusskernen garnieren.
Ein perfektes Beiwerk für die Tee- oder Kaffeestunde. Der Kuchen lässt sich auch gut einfrieren. So hat man auch zu einem anderen Zeitpunkt noch etwas davon.
Letztes Wochenende habe ich mir auch noch ein paar Blumen aus dem Garten ins Haus geholt. Wahrscheinlich war es der letzte Gartenblumenstrauß in diesem Jahr. Ein paar Dahlien blühen noch und die verschiedenen Astern. Aber ansonsten hat sich der Rest in den Winterschlaf begeben. Daher habe ich dieses letzte Sträußchen umso lieber dekoriert.
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende! Habt eine schöne Zeit und passt gut auf euch auf.
Alles Liebe
Yvonne
Liebe Yvonne,
bei uns gibts Apfelkuchen rauf und runtern, lach, da wäre Abwechslung auch mal gut, ich seh mir das Rezept gleich noch näher an!
Der Strauß ist ja ein colle Eye-Catcher, wow !
Liebste Grüße
Gabi
Liebe Yvonne,
dein Kürbiskuchen sieht köstlich aus…ich backe ja auch die süße Variante als Kuchen mit Kürbis oder Zucchini allerdings mit Mandeln, da Haselnüsse hier nicht gehen. Dein Rezept werde ich mir notieren.
Mega gemütlich ist dein Kaffeetisch und dein Herbststrauß wunderbar.
Lieben Gruß und hab ein feines Wochenende, Marita
Merci Yonne pour cette recette délicieuse.
Bonne soirée
Kenavo… comme cela ce dit en Bretagne…
Liebe Yvonne,
das hört sich einfach nur lecker an, Kürbis und Nüsse, eine schöne Kombi.
Und Trockenkuchen schmeckt die nächsten Tage auch noch super.
Mach Dir einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
Nicole
Mmmmmmmmmm…….beautiful flowers happy weekend Yvonne 🍀💜🎃🧡🍄🌻🍂🌾🌽🍁🍀
Ohh sieht der Kuchen gut aus liebe Yvonne, da danke ich recht herzlich für das Rezept, denn den werde ich sicherlich nachbacken.
Herzliche Grüße
Kerstin und Helga
Lieb Yvonne,
das Kuchen sieht so lecker aus, herzlichen Dank für das schöne Rezept!
Ich wünsche Dir einen guten Start in den November, paß auf Dich auf und bleib gesund!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Hallo Yvonne, das schaut lecker und sehr gemütlich aus. Danke für dein Rezept. Ich habe letztes Wochenende zum ersten Mal einen Kürbiskichen gebacken. Da nur Mandeln da waren, habe ich die genommen. Walnüsse oder Halsnüsse nehme ich dann das nächste Mal :-). Dein Strauß ist toll und so schön kräftig in den Farben. Herrlich, wenn man sich so schöne Blumen aus dem eigenen Garten zusammenstellen kann.
Habe einen gemütlichen und lichtervollen November.
Liebe Grüße. Christine