Happy Halloween euch allen!
*Dieser Post enthält Werbung für Pixers.
Es wird ein wenig spooky hier. An Halloween dekoriere ich gerne ein wenig verspielter. Es passt einfach zu dem Tag, vorallem wenn wir Besuch bekommen. Dann tobe ich mich ein wenig aus. Backe kleine Leckereien und schnitze Kürbisgesichter. In diesem Jahr habe ich einen kleinen “Sweet Table” hergerichtet. Er ist ein schöner Blickfang. Vorallem durch die tolle Wanddeko. Diese Sticker habe ich bei Pixers* gefunden. Sie sind einfach und schnell angebracht und genauso einfach und schnell wieder entfernt. Genial. Ich kann sie jedes jahr wieder nutzen. Ich finde, sie geben der Tischdekoration erst den richtigen Rahmen. Was meint ihr?
Als ich die orangen Kerzen besorgt habe, meinte mein Mann nur: DU und orange? Ja, an Halloween findet man auch orange Kerzen hier. Diese Farbe ist ja nicht so mein Favorit, aber zu Halloween passt sie einfach gut. Ebenso gehören orange Kürbisse für mich dazu. Wie ist es bei euch? Dekoriert ihr auch gerne an Halloween? Oder ist das weniger euer Fall?
Als kleine Leckereien habe ich Cupcakes gebacken und mit zwei verschiedenen Toppings verziert. Dazu gab es ein paar Marshmallows auf Strohhalmen gesteckt. Die Gesichter habe ich mit einem Lebensmittelstift gemalt. Und die “Augen” der Cupcakes gibt es so zu kaufen.
Wer sie probieren möchte, hier das Rezept:
Zutaten für 12 Stück
150g Butter + 1 TL Butter
150ml Milch
2 Bioeier
Abrieb einer Biozitrone
250g Mehl
120g Zucker + 1 EL Zucker
1TL Vanillepaste
2TL Backpulver
1 Prise Salz
3 Äpfel
1-2 TL Zimt
Topping:
300g Frischkäse
200g weiße Kuvertüre
100ml Sahne
orange und schwarze Lebensmittelfarbe
Zur Verzierung:
Augen
Strohhalme
Marshmallows
Lebensmittelstift in schwarz
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Butter schmelzen und die Milch mit der abgeriebenen Zitronenschale unterrühren. Eier und Zucker schaumig schlagen, Vanillepaste hinzufügen. Die lauwarme Milchmischung unter die Eimasse rühren. Mehl, Backpulver, Salz mischen und unter den Teig heben. Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke in einer Pfanne mit der Butter, einem EL Zucker und dem Zimt dünsten. Abkühlen lassen und in den Teig rühren.
Eine Muffinbackform mit Papierförmchen bestücken und den Teig einfüllen. Ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Für das Topping die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und mit dem Frischkäse vermengen. Die Frischkäsemasse teilen und jeweils mit der orangen und schwarzen Lebensmittelfarbe färben. Jeweils in einen Spritzbeutel geben und auf je sechs Muffins aufspritzen. Die Sahne steif schlagen und auf das orange Topping auftragen. Zur Verzierung bekommen die schwarzen Cupcake Augen aufgesetzt. Für die orange-weißen Cupcakes werden Strohhalme um die Hälfte gekürzt und darauf Marshmallow gesteckt. Diese haben ein paar Augen aufgemalt bekommen.
So schaut es aus, wenn es dunkel wird. Ein wenig Spooky, oder? Meine ausgesuchten Sticker-Motive könnt ihr hier und hier finden.
Wünsche euch einen schönen Halloween Tag!
Wish you a great Halloween!
Lot’s of Love
Yvonne
*Dieser Post entstand in Kooperation mit Pixers.
„Der Online-Shop Pixers hat mich um einen Blogbeitrag zum Thema Wandstickers gebeten. Insofern handelt es sich um einen vergüteten, d.h. Sponsored Post in Kooperation mit Pixers, aber er umfasst natürlich dennoch meine persönliche Meinung und Erfahrung.“
Klasse, schön dezent! Ich wünsche Dir eine tolle Feier heute Abend!
LG
Tinka
Liebe Yvonne,
sieht das toll aus …
Bin ganz verliebt in dein sweet-table …
Wünsche euch einen schönen gruselig-schaurigen Abend
Herzliche Grüße
Jutta
Wow Yvonne,
Sieht Dein Sweet Table klasse aus.
Großes Kompliment an Dich 🙂
Schaurig schön.
Herrliche Grüße an Dich,
Sabine
Liebe Yvonne,
du hast eine wirklich ganz zauberhafte Halloween-Deko gezaubert und die Leckereien sehen auch verführerisch lecker aus!
Orange gibt es hier auch nur zu dieser Zeit.
Ganz liebe Grüße von
Kristin
sooooo zauberhaft!!! sieht wunderschön aus! der wandsticker ist das dekohighlight! 🙂
nein, ich mache gar nichts zu halloween, das wird sich aber schlagartig im nächsten jahr um die zeit ändern, denn dann ist meine fast zwei jahre und findet es bestimmt schon spannend 🙂
herbstherzliche grüße & wünsche an dich
amy