Wie aus jedem Morgen ein Sonntagmorgen werden könnte…
Oder sollte ich sagen wie ein Frühstück zum Genießeressen wird…
Oder…ok ich hör auf…bin gerade auf dem Pfannkuchen-Trip… obwohl ich ganz ehrlich zugeben muss, ich betuppe euch heute mit den Fotos, die sind nämlich von 2012! Ups… Sorry, neue Bilder waren bei dem Wetterchen hier nicht drin. Es sei denn ihr wolltet Nachtaufnahmen. Heute morgen auf dem Radel dachte ich, ich hebe jeden Moment ab und strappel in der Luft weiter. Frisur, was ist das… zum Glück hängen meine “Spagetti-Haare” immer gleich lang runter. Da tut sich nicht viel, ob ich föne oder nicht oder ob der Wind mal kräftig da durch pustet: Das Haar hängt! Aber zurück zu den Pfannkuchen… Am liebsten habe ich sie in Miniformat, schön fluffig innen und nicht zu dick. Gerne mit Früchten, wie hier mit den Blaubeeren, aber auch mit etwas Ahornsirup. So lecker. Damit wir sie auch so richtig genießen, mache ich sie nicht zu oft. Nur ab und zu, als kleines besonderes Frühstück.
Und ja, ich gebe zu, ich zaubere hier nicht wochentags mal flugs
drölftausend Minipfannkuchen vor der Arbeit…ne, das passiert an den
freien Tagen. Einfach um diese besonders zu starten und nicht mit dem
üblichen Müsli und Co.
drölftausend Minipfannkuchen vor der Arbeit…ne, das passiert an den
freien Tagen. Einfach um diese besonders zu starten und nicht mit dem
üblichen Müsli und Co.
Die Butter schmelzen. Eier, Zucker und Buttermilch verquirlen. Die flüssige Butter unterrühren. Mehl, Salz und Backpulver zufügen und vermengen. Den Teig ca. 10-15 Minuten ziehen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und mit einer Schöpfkelle (ca. 2 EL Teig) den Teig in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten von jeder Seite backen. Für die gleichmäßige runde Form, habe ich einen Dessertring in die Pfanne gestellt und diesen jeweils mit Teig gefüllt, da passt die Menge einer Schöpfkelle perfekt. Nach ca. 2 Minuten kann der Ring entfernt werden, der Pfannkuchen behält dann seine Form. So nacheinander die kleinen Pfannkuchen backen. Die bereits fertigen in etwas Alufolie warm halten. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und mit Blaubeeren genießen.
Die Blaubeeren können natürlich auch schon während des Zubereitens dem Teig zugefügt werden! Die Backzeit ist dieselbe.
Schicke euch blumige Grüße,
hoffe ihr hattet einen schönen Wochenstart!
Alles Liebe
Yvonne
Blaubeerpfannkuchen alias BlueberryPancakes gehen IMMER! Lecker, tolle Nilder
Hi, Hi, ich habe gestern auch Pfannkuchen gepostet.
Da sind wir beide auf dem gleichen Trip. *Grins*
Dein Rezept klingt lecker und sieht lecker aus. Das werde ich nächsten Sonntag ausprobieren.
Herzliche Grüße
Nico
Liebe Yvonne,
was ein Glück (für uns!), dass es dich nicht wirklich mit dem Radl abgehoben hat!! Sonst müssten wir ja in Zukunft auf deine wundervollen Posts verzichten und das ginge GAR NICHT!!!! 🙂
Liebe Grüße von Sabine
(DANKE für dein wundervolles Paket, das schon am Samstag hier ankam. Am WE war ich leider krank, deshalb jetzt erst mein Danke! Für alles!)
Huhu du Liebe, ganz lieben Dank für den süßen Kommentar. Und nichts zu danken für's Packerl, war mir eine Freude! LG Yvonne
Liebe Yvonne,
ab und an gibt es bei uns auch Blaubeerpfannkuchen…mmh…lecker…diese zu brutzeln ist die Aufgabe von Herrn Chaos…ab und an lass ich mich auch mal gerne verwöhnen… 🙂
Ganz liebe Grüße
Janine
So ist richtig! 🙂 GLG Yvonne
Hallo liebe Yvonne,
das letzte Bild gefällt mir am Allerbsten und der Schriftzug: Yummy – genial!!!!
Sehr schön – wie immer!!!
Viele liebe Grüße, Olga.
Liebe Yvonne.
Yummie, lecker sehen deine Pancakes aus.
Liebe Grüße
Jen
Çok nefis….
Liebe Yvonne,
Was für bezaubernd schöne Fotos 🙂
Bei dem Anblick Deiner leckeren Pancakes wird mir ganz anders…
Herzliche Grüße,
Sabine
Lecker Schmecker Schmackofatz!
Die mag ich auch so gerne.
Die Fotos haben sich gut gehalten ; )
Schöne Woche wünsch ich Dir. Angela
Hihi ja nicht wahr, haben noch keine Fältchen bekommen 😉 Wünsche dir auch ne schöne Woche, glg Yvonne
Liebe Yvonne!
Diese Pancakes sehen echt lecker aus. Leider ist für mich die Zeit morgens immer so knapp, dass ich mir keine machen kann. Da muss dann einfach ein schnelles Weckerl her halten! Vielleicht klappts ja am Wochenende 🙂
Alles Liebe,
Kathi
Schaffe ich auch nur an freien Tagen! Sonst gibt es ein Müsli auf die schnelle 😉 Drücke dir die Daumen für's Wochenende, sie sind sooo lecker 🙂 GLG Yvonne
Liebe Yvonne,
also das mit den Haaren – ja, das kenne ich! 🙂 Meine sind auch glatt und ich muss viel tun, um Schwung hinein zu bekommen. 🙂
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe bei Dir Buttermilch gelesen und wusste, dass ist mein Rezept. Bei uns gibt es nämlich schon Buttermilch-Waffeln. Nun habe ich die passenden Pfannkuchen! 🙂 Wie schön.
Vielen Dank für das Rezept, ich wünsche Dir ein frohes Osterfest!
ANi
Liebe Yvonne,
das schaut so lecker aus. Dein Paket ist heute angekommen, was habe ich mich beim Auspacken gefreut.
Stürmische Grüße
Fanny
Lecker Rezept. Das probier ich mal aus. Die Fotos dazu sind super! Daumen hoch 🙂
Lieben Gruß
Your pancakes look absolutely delicious Yvonne! Wishing you and your family a Happy Easter!
Madelief x
Soooo lecker! Hab die Pfannkuchen für unser Oster-Frühstück gebacken und alle waren begeistert.
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!!!
Sandra
Oh immer gerne doch! Wie schön, dass es allen geschmeckt hat! Viele liebe Grüße Yvonne