Hallo Ihr Lieben!
Haben wir nicht einen herrlich goldenen Oktober gehabt. Von mir aus könnte es langsam kalt werden. Ich mag jede Jahreszeit, denn jede hat ihre Vorzüge. Im November liebe ich es, wenn die Tage kürzer werden, es mir am Abend so richtig gemütlich zu machen. Den Ofen bullern zu lassen, einen Stapel Zeitschriften oder Bücher neben mir, dazu ein leckeres Teechen und Kerzen überall. Das sind so kleine Novemberfreuden, die ich mag und jedes Jahr wieder zelebriere. Die Backliste für die Adventszeit wird geschrieben und in der Küche ans Regal gepinnt. Der November ist für mich auch immer der Monat, wo ich mir die Weihnachtsdekoration überlege. Obwohl am Ende doch sehr oft meine Lieblingsdekoration in weiß-silber dabei rauskommt. Aber vielleicht dieses Jahr nicht. Schauen wir mal. Mir spuken da so ein paar Ideen im Kopf herum. Auch mein “Backgen” meldet sich im November verstärkt. Es scheint da eine Verbindung mit den kürzeren Tagen und meiner Backlust zu geben. Sobald der Herbst sich meldet und die Blätter anfangen von den Bäumen zu wehen, liegen diverse Rezepte in greifbarer Nähe, die nur darauf warten gebacken zu werden. 😉 In der Küche weht regelmäßig ein verführerischer Duft von Zimt und Vanille. Die Backförmchen werden aus ihren Gläsern geholt und baumeln fröhlich lustig an einer Schnur unter dem Regal. Oft fallen mir nachts Plätzchenideen ein und ich muss ich arg bremsen, nicht um Mitternacht die Küche zu stürmen und in eine Backstube verwandeln zu wollen.
Geht es euch auch so? Ist der November für euch auch der Monat der Gemütlichkeit, der Vorfreude auf die Adventszeit und es erwacht eurer “Backgen”?
Bei meinem letzten Backanfall 😉
Habe ich ein paar Apfel-Zimt Muffins gebacken.
Locker leicht, schmecken diese kleine Leckereien köstlich zum Tee oder warmen Kakao.
Wer sie einmal probieren möchte, hier das Rezept.
Apfel-Zimt Muffins
ca. 10 Stück
Zutaten:
240g Mehl
1TL Backpulver
120g Butter
120ml Milch
2 Eier
120g Zucker
1TL Vanillezucker
2 TL Zimt
abgeriebene Schale einer Biozitrone
1Prise Salz
3 kleine Äpfel
Backofen auf 170 Grad vorheizen. Muffinform mit Förmchen auslegen, ihr braucht 10 Stück. Eier mit Zucker und Vanillezucker aufschlagen. Die Butter schmelzen. Abgriebene Zitronenschale, Zimt und Milch zur geschmolzenen Butter zugeben und die Masse zur Eimasse zugeben und miteinander vermengen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unterheben. Nicht zuviel rühren, sonst werden die Muffins nicht so fluffig. Die Äpfel schälen und vierteln. Die Viertel in schmale Streifen schneiden. Teig in die Förmchen füllen und die Apfelstreifen oben leicht hineindrücken. Ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Pur genießen oder auch sehr köstlich mit warmer Vanillesoße…mmmh yummi!
Wünsche euch einen gemütlichen Abend!!!
Alles Liebe
Yvonne
Yes, dear Yvonne, it is the same for me too in November. I feel a need to bake and sew and cozy up the house and then at night to snuggle on the sofa with a magazine. If I bake I must give it all away or would then have to buy a whole new wardrobe to fit around my expanding hips :)))
Your photos are always so full of beauty my dear friend.
hugs to you from here…
soooo süß hast du dekoriert!!! einen schönen abend von der frierkatze angie, die auf den winter verzichten kann, lach
Liebe Yvonne,
ja, im November fängt für mich die Plätzchenzeit an. Das ganze Jahr brauche ich nichts zu backen, aber dann geht es definitiv los.
Deine Deko gefällt mir super. Ich fange ganz langsam an, die ersten Sterne zu verteilen. Und ich freue mich eigentlich mehr auf die Adventszeit als auf Weihnachten selber. Komisch, oder?
Hab einen kuscheligen Abend und lass mir einen der Apfelmuffins übrig.
Ganz liebe Grüße
Nicole
Liebste Yvonne,
wieder so herzerwärmende Bilder mit herrlichem Rezept, das lust macht zum nachbacken!
Die schöne Tortenplatte ist hier auch vertreten und immer wieder zu allem einsetzbar!
Du setzt alles unglaublich schön in Szene! Ein Seelenschmaus!
Liebste Grüße, Olga.
Das sind so tolle Bilder! Normalerweise habe ich es nicht so mit der Farbe rot, aber die Äpfel sehen einfach zum anbeißen appetitlich aus! Da passt alles zusammen!
Und danke für das tolle Rezept! Bis auf die Bio-Zitrone habe ich alles im Haus und da wir am Wochenende gleich 2x Besuch bekommen, wäre das fein zum ausprobieren!
Liebste Grüße
Tanja
Wie wunderschön und gemütlich liebe Yvonne und Danke für das Rezept!!
LG
Taty
Liebe Yvonne,
die sehen aber köstlich aus! Und passen soooo gut zur Jahreszeit 🙂
Deine Fotos sehen wieder sehr stimmungsvoll aus!
Ganz liebe Grüße in den Abend von
Duni
Bei uns ist echtes Novemberwetter. Es ist kalt, grau, neblig. Aber ich finde, auch dieses Wetter hat seine Reize. Kaminfeuer bei Sonnenschein passt irgendwie nicht. Deine Bilder machen Lust auf Backen. Das werde ich morgen tun, wir haben noch ein paar Äpfel da. Ganz liebe Grüße Sanni
Liebe Yvonne,
yummy die schauen lecker aus. Interessant ist, dass der Apfel recht zentral im Muffig ist. Ich rühre die Apfelstücke immer gesamt in den Teig unter. Eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Fanny
… da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Wunderschöne Fotos!
Liebe Grüße von Steffi vom Hohen Haus
Huhu liebe Fanny, ja sind sie auch 🙂 Mache ich bei anderen Rezepten auch so, hier finde ich es so besser, da der Teig so viel flffiger rauskommt. Bin gespannt, wie du es findest. 🙂 Liebe Grüße Yvonne
Liebe Yvonne,
das sind wirklich traumhaft schöne und stimmungsvolle Fotos.
LG, Claudia
Liebe Yvonne,
das sieht total gemütlich aus, die wundervollen Kissen die sind ganz zauberhaft und auch die Ergebnisse aus deiner Backstube sehen sehr einladend aus, alles sehr schön anzuschauen, tolle Fotos, Gemütlichkeit pur…
Liebe Grüße vom Reserl
Liebe Yvonne,
lecker sehen deine Muffins aus…da möchte ich am liebsten gleich reinbeißen…und ja, mir geht es genauso…sobald die Tage kürzer werden fange ich an zu Backen… 🙂 …hab auch schon fleißig Spritzgebäck produziert…
Ganz liebe Grüße
Janine
Meine liebe Yvonne, ganz wudervolle Fotos wieder einmal. Die Inhalte so toll arangiert. Bin immer ein Fan deiner
Kreativität!
LG Rosine ♥
das sieht alles wieder bezaubernd aus!! die teelichter im "rostlook" (eigentlich ists gar kein rost, eher "angelaufen" sehen sie aus) sind SUPERSCHÖN, mag ich sehr !
GLG Nora
Das sieht ja super gemütlich bei dir aus und die Apfelmuffins super lecker. Schöne Bilder hast du uns da gezeigt, vielen Dank.
Ganz liebe Grüße Annerose
CHE SPETTACOLO!!!
So wunderschöne Bilder!!! Wirklich wieder traumhaft, liebe Yvonne!
Wünsche dir einen schönen Abend in deinem gemütlichen Häuschen!
Herzliche Grüße, Gudrun
Your muffins look delicious Yvonne! Beautiful photo's as ever!
Have a good weekend!
Madelief x
Bei mir war das auch so in November als ich in Deutschland war. Jetzt in Brasilien wird es immer wärmer daher kommt die backlust immer weniger her, aber zu Weihnachten ist immer was leckeres dabei!
Tolle Bilder, liebe Yvonne.
Das Rezept klingt super lecker und ich freue mich auch schon sehr aufs Plätzchen backen!
Greetings & Love & a wonderful weekend
Ines
Liebe Yvonne,
Wunderschöne, stimmungsvolle Bilder 🙂
Deine Apfelmuffins sehen sehr lecker aus, danke für das Rezept.
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Yvonne, wirklich feine Impressionen, der Herbst ist einfach wirklich zauberhaft.
*wink*
Betty
Hach Yvonne,
auch wenn ich hier gerade langsam mit der Weihnachtsdeko anfange….Deine Herbstimpressionen sind so wunderschön!!! 🙂 So tolle Fotos! Und die Muffins probier auch aus! (Ja, Backgen, sobald es dunkel und kalt wird….)
Liebe Grüße, Diana